Praxis für Allgemeinmedizin und Chirurgie
Datenschutzerklärung
Nicht nur Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, sondern auch der Schutz Ihrer persönlichen Daten auf unserer Website.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Diese gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten auf unserer Website.
Demnach möchten wir Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Konkrete Beispiele von personenbezogenen Daten sind z. B. Ihr Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten.
Welche Informationen werden von uns gesammelt?
Wenn Sie diese Website besuchen, werden nur jene Daten erhoben, die notwendig sind zur Nutzung einer Website. Wie etwa Ihre IP-Adresse.
Diese Website wurde mit dem Onlinetool von Wix.com erstellt. Die DSGVO Richtlinien von diesem Anbieter sind hier zu finden. Weiterleitung ⬈
Die Richtlinien sind dabei die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie ihre nationalen Ausführungsgesetze wie z.B. das Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG-BW).
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 4 Nr.7 DSGVO
Verantwortlicher:
Dr. med. Andreas Hoffmann
Anlagenstraße 4, 75378 Bad Liebenzell
Tel.: 07052 1360
E-Mail: praxisdr.hoffmann@gmx.de
2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Zeitzone, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Website - von der die Anforderung kommt, Art des Browsers sowie dessen Sprache und Version Betriebssystem, Zugriffstatus/http-Statuscode, Übertragene Datenmenge.
Die Daten werden in Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, damit Sie unsere Website angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr zur Bereitstellung der Website erforderlich sind bzw. die jeweilige Sitzung beendet ist
3. Ihre Rechte
Art. 15 und folgende DSGVO
Sie haben nach der DSGVO die folgenden Rechte hinsichtlich der von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Berechtigungen oder
– wo solche nicht bestehen – auf der Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Im letzteren Fall haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Postfach: 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
4. Besondere Inhalte der Datenschutzerklärung
Art. 13 und Art. 14 DSGVO
Die folgenden weiteren Inhalte der Datenschutzerklärung betreffen zusätzliche Datenverarbeitungsvorgänge, die nicht jeden Besucher der Website betreffen.
Diese besonderen Inhalte betreffen die Bewerbungsverfahren.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Auswertung Ihrer Bewerbungsunterlagen und beschränken sich auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. Mit der Übersendung dieser Daten willigen Sie dieser Verarbeitung zu. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Den Wunsch zur frühzeitigen Löschung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit mitteilen.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder digitale Karten handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”). Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen); Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person). Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Auf unserer Website sind Einbettung von Google Maps und Youtube zu finden, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Bei Anklicken oder Nutzung dieser Tools werden automatisiert personenbezogene Daten an den Anbieter Google übermittelt.
Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören.
Dienstanbieter: Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland und Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Website: https://mapsplatform.google.com/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.